Wir sind Teil der Natur und die Natur ist ein Teil von uns, sie ist unsere Heimat. Doch mit der Entwicklung der Zivilisation haben wir uns immer weiter von unserer Natur entfernt und sie ist uns immer fremder geworden, ja manchmal sogar bedrohlich.
Im Jahresprogramm "Wildwechsel" wirst du in sechs Wochenenden über ein Jahr lang kraftvolle Wege und Methoden kennen lernen, die dir helfen dich wieder mit der äußeren und inneren Natur zu verbinden.
Faktisch sind wir immer noch die selben Menschen, die vor 15.000 Jahren in tiefer und vielschichtiger Verbindung mit der Natur lebten. Und da die Verbindung zur Natur so eng war, ging es gar nicht anders als im Einklang mit ihr zu leben, alles andere wäre reine Kraftverschwendung gewesen.
Diese tiefe Verbindung zur Natur wieder zu entdecken und zu stärken ist Ziel von "Wildwechsel".
Ein Jahr lang streifen wir durch die Wiesen und Wälder der Dübener Heide und werden uns intensiv mit der Natur und ihren Geheimnissen beschäftigen.
Du entdeckst:
Stell dir vor dein Geist ist so ruhig, dass du keine Gedanken hast und trotzdem hellwach bist!
Stell dir vor du fühlst, wie es dem Baum vor dir gerade geht!
Stell dir vor du weißt, dass hier vor einer Stunde ein Rehbock entlang gegangen ist und du kannst ihm folgen und du ahnst was in ihm vorging, als er vor dir hier war!
Stell dir vor du spürst und entdeckst plötzlich, dass du von einem Vogel beobachtet wirst!
Stell dir vor, du bist Teil des Waldes und merkst, was gerade in ihm vorgeht!
Die Lernmethode
Coyote-Teaching ist eine uralte und bewährte Methode des Lehrens und Lernens, eine tiefe und nachhaltige Art und Weise der persönlichen Entwicklung. Sie basiert hauptsächliche auf eigenem Erleben, was von einer:einem fragenden aber nie die richtige Antwort vorgebenden Mentor:in begleitet wird.
Übernachtung im eigenen Zelt oder Mehrbettzimmer (insofern verfügbar);
Empfehlungen für Pensionen und Ferienwohnungen in der Umgebung erhaltet ihr auf Anfrage (nicht im Preis enthalten);
die Verpflegung ist soweit möglich bio, regional und vegetarisch.
Unser wunderschöner Platz der Wildnisschule Heidefeuer und andere Orte in der Dübener Heide sowie in der Umgebung von Leipzig.
I. Leben in der Natur, das innere Feuer
31.03. - 02.04.2023
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
II. Die Sprache des Waldes und der Vögel
19. - 21.05.2023
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
III. Die Welt der Pflanzen
07. - 09.07.2023
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
IV. Die Gemeinschaft -Kreisbewusstsein
31.08. - 03.09.2023
(von Donnerstag 18h bis Sonntag 15h)
V. Coyote Teaching, Mentoring und die Kunst des Spurenlesens
17.-19.11.2023
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
VI. Integration und Abschluss
15. - 17.03.2024
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
I. Leben in der Natur, das innere Feuer
22. - 24.03.2024
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
II. Die Sprache des Waldes und der Vögel
24. - 26.05.2024
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
III. Coyote Teaching, Mentoring und die Welt der Pflanzen
05. - 07.07.2024
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
IV. Die Gemeinschaft -Kreisbewusstsein
26.08. - 01.09.2024
(von Montag 18h bis Sonntag 15h)
V. Die Kunst des Spurenlesens
31.10. - 03.11.2024
(von Donnerstag 18h bis Sonntag 15h)
VI. Integration und Abschluss
21. - 23.03.2025
(von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
Ablauf
Das Programm ist in sechs Seminarwochenenden über das Jahr verteilt aufgebaut. Wir beginnen und enden im Frühling und durchlaufen so einmal den Jahreskreis. An den einzelnen Wochenenden gibt es thematische Inputs, die in der dazwischen liegenden Zeit in jedem selbst keimen und wachsen. Um dies zu unterstützen, gibt es Aufgaben und Übungen für den Alltag.
Solltest du an einem Wochenende aus welchem Grund auch immer nicht teilnehmen können, kannst du es im nächsten Jahr nachholen.
Erstes Wochenende: „Leben in der Natur, das innere Feuer“
31.03. - 02.04.2023 (von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
Zweites Wochenende: Die Sprache des Waldes und der Vögel
19. - 21.05.2023 (von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
Drittes Wochenende: Die Welt der Pflanzen, Naturhandwerk und Coyote-Teaching
07. - 09.07.2023 (von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
Viertes Wochenende: Die Gemeinschaft - Kreisbewusstsein - Solo-Waldzeit
31.08. - 03.09.2023 (von Donnerstag 18h bis Sonntag 15h)
Fünftes Wochenende: Coyote Teaching, Mentoring und die Kunst des Spurenlesens
17. - 19.11.2023 (von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
Sechstes Wochenende: Integration und Abschluss
15. - 17.03.2024 (von Freitag 18h bis Sonntag 15h)
Weitere Themen sind: Naturphilosophie und -religion, "The Art of Truthspeaking" - die hohe Kunst die eigene Wahrheit auszudrücken, Dankbarkeit und Wertschätzung, rechtliche Grundlagen, absichtsloses Umherstreifen, Natur als Spiegel innerer Prozesse
Zertifikat
Am Ende der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat über die Teilnahme, den zeitlichen Umfang und die genauen wildnispädagogischen Inhalte von der Wildnisschule Heidefeuer.
Programmgebühr:
Änderungen vorbehalten
Seminarleitung:
Karl Winter-Brummer
Wildnispädagoge, Soziologe, Sozialarbeiter und Gründer der Wildnisschule Heidefeuer