Tagesseminare: Spuren- und Fährtenlesen

Tagesseminar am 25. November 2023 von 9 bis 16 Uhr

Dieses Seminar widmet sich der uralten und einst überlebenswichtigen Fähigkeit, Spuren und Zeichen in der Natur zu lesen und daraus Schlüsse über die Zusammenhänge des Lebens zu ziehen. Die direkte Beobachtung unserer Mitwelt, unsere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit spielen dabei Schlüsselrollen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren und Fährten unserer Wildtiere und erfahren dabei etwas von ihrer Lebenswelt, ihren Geheimnissen und Weisheiten.

 

Speziell wird es um folgende Themen gehen:

  • Aufmerksamkeit und Wahrnehmungsübungen als Grundlage um überhaupt Zeichen und Spuren zu finden

  • Einführung in die Trittsiegelkunde der einheimischen Tiere: Solengänger, Ballengänger und Paarhufer

  • Einführung in die Wildtierbiologie: Verhalten und Lebensweise im Tages- und Jahreskreis

  • Einführung in die einfachsten Gangarten von Wildtieren

  • Einführung in die Kunst des Fährtenlesens: Alter von Spuren, Verfolgen von Spuren, Schleichen und Pirschen

  • traditionelle Methoden Tiere zu begreifen und sich ihnen zu nähern

  • die Kunst des Spurenlesens im alltäglichen Großstadtdschungel

Das Seminar wird fast ausschließlich draußen stattfinden. Wir werden am überdachten Feuer kochen, lernen und leben, bei jedem Wetter. Was gibt es besseres um sich mit den Tieren zu verbinden, als unter ähnlichen Bedingungen wie sie zu leben..

 

Was du brauchst:

Wir sind fast den ganzen Tag dort, wo die Spuren sind und die sind nicht immer auf den Wegen. Demnach brauchst du dafür die entsprechende Kleidung, die robust ist und schmutzig werden darf. Außerdem: eine Thermoskanne, Maßband, Schreibzeug, Notizbuch und für alles zusammen einen Rucksack.

 

Nächste Termine (bitte bei der Buchung den gewünschten Termin angeben):

  • 25.11.2023

Dauer: 

9 bis 16 Uhr

Investition:

70 EUR ( inkl. 19 % MwSt.), ein gesundes Mittagessen ist im Preis mitinbegriffen

 

Wo:

Platz der Wildnisschule Heidefeuer, Meltitz 4, 04880 Trossin

 

Seminarleitung:

Karl Winter-Brummer

Gründer der Wildnisschule Heidefeuer und zertifizierter Wildnispädagoge