Aktuelle Angebote für Kinder und Familien im Überblick

Wildniscamp für Kinder

Kinder zwischen 9 und 12 Jahren sind eingeladen, ein Wochenende lang ihr Zusammenleben in und mit der Natur zu gestalten. Unter anderem gehört es dazu, zusammen auf offenem Feuer zu kochen, Wasser und Feuerholz zu besorgen, die Natur zu erkunden, miteinander zu reden, Zeit gemeinsam zu gestalten und in Spiel und Spaß miteinander zu kooperieren.

 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Jungen Akademie der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt mit der Wildnisschule Heidefeuer und der Held:Innen-Werkstatt Wittenberg, findet im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Senioren gefördert.
Foto: Yvonne Standke-Schramm

 

 

Wildniscamp für Jugendliche

Eine Woche lang entdeckst du, zwischen 13 und 16 Jahren, was es in der Dübener Heide alles zu sehen gibt. Check, wo und wie die Milch für deinen Pizzakäse herkommt, erfahre wo die Wölfe leben und was sie machen und entdecke die Geheimnisse des Heidewalds bei einer gemeinsamen Übernachtung an einem Waldsee. Erlebe ein echtes Wildniscamp, das nur funktioniert, wenn alle an einem Strang ziehen und zum Beispiel das Essen gemeinsam auf offenem Feuer kochen.

 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Jungen Akademie der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt mit der Wildnisschule Heidefeuer und der Held:Innen-Werkstatt Wittenberg, findet im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Senioren gefördert.

Foto: Yvonne Standke-Schramm

 

 

Vergangene Angebote für Kinder und Familien

Eltern-Kind-Wildniszeit

 

Der Alltag mit Kindern ist oft dicht getaktet und Qualitätszeit ist rar. An diesem Wochenende haben wir Zeit und Raum um Beziehungen zu pflegen, die Hektik hinter uns zu lassen und in Gemeinschaft anderer Eltern und Kinder zu sein.

Wir sind das ganze Wochenende draußen, entdecken die Natur spielerisch, werkeln, tauschen uns am Lagerfeuer aus, kochen über dem Feuer, genießen die Natur. Gemeinsame wildnispädagogische Workshops, Aktivitäten im Wald und Gelegenheit für Entspannung und Austausch liegen vor uns.