Auf den Spuren des Wolfes - Spuren- und Fährtenlesen im Frühjahr
12. - 14. März 2021
Auch wenn du glaubst, dass Du alleine an einem Ort bist, wirst du
entdecken, dass Du ihn stets mit anderen teilst.
Gemeinsam machen wir uns auf die Reise zu unseren Wildtieren
und erfahren etwas von ihren Geheimnissen und Weisheiten.
Schließlich wird uns dies ermöglichen, uns mit der Kunst des
Lesens ihrer Spuren und Zeichen vertraut zu machen.
Natur-Wildniscamp Buschfunk und die universellste Sprache des Waldes
Lerne den Buschfunk und die Sprache des Waldes
zu verstehen und es wird dir gelingen mehr und mehr
Teil des fantastischen Gefüges des Waldes zu sein. Mache
so ganz andere, ganz neue Erfahrungen, die dir bisher
verborgen blieben.
Taucht mit uns in die Welt der Bögen und Pfeile,
schult dabei euer sinnliches Empfinden und erschafft
in der Draußenzeit euer ganz persönliches Bogenset .
Hidden Tracks zu Gast am Platz der Wildnisschule Heidefeuer: Intensivkurs Fährtenlesen (1/4)
27. - 31. Mai 2021
An vier verlängerten Wochenenden zwischen Mai und Oktober 2021 führen Stefanie
Argow und Daniel Hansche die Teilnehmer in verschiedene Bereiche des Fährtenlesens ein.
Das erste Wochenende findet am Platz der Wildnisschule Heidefeuer statt.
Anmeldungen ausschließlich über hiddentracks.eu
Kann man das essen? Essbare Pflanzen und Wildkräuter - ein Wochenendkurs
11. - 13. Juni 2021
An diesem Wochenenden werden wir gemeinsam die "grüne Wand" ein Stück durchdringen, die Welt der Pflanzen bereisen und haben dabei mit Johannes Dietrich einen kundigen und begeisterten Reiseleiter, der uns hilft Orientierung und Richtung zu finden.
Mitten ins Schwarze - Intuitives Bogenschießen und Naturverbindung
19. Juni 2021, 9-16 Uhr
Einen ganzen Tag lang wollen wir uns dem Bogenschießen und der
Naturverbindung widmen. Im Wald werden wir Ruhe und Stille tanken,
kommen runter, bringen unseren Geist in Frieden und schießen dann
unsere Pfeile ins Ziel. So wie es Jahrtausende lang unseren Vorfahren
gemacht haben.
bewandert zu Gast am Platz der Wildnisschule Heidefeuer: Seminar "Knochen und Skelette"
25. - 27. Juni 2021
Die Idee des Seminars ist es, sich - von einem Pferdeskelett ausgehend - in die
Gemeinsamkeiten und Besonderheiten anderer Skelette wilder Säugetiere einzuarbeiten.
Dafür ist kein anatomisches Vorwissen von Nöten, schon gar nicht lateinische Fachbegriffe. Eine Veranstaltung von Sabina Hamschmidt und Jörn
Kaufhold. Anmeldungen ausschließlich über bewandert.eu
Kann man den essen oder ist der giftig? Ein Wochenendkurs über Pilze
29. - 31. Oktober 2021
Ein Wochenende lang befassen wir uns mit den Speisepilzen und ihren giftigen Verwandten, um so besser und sicherer zu werden beim Bestimmen und Sammeln von Pilzen.
Auf den Spuren des Wolfes - Spuren- und Fährtenlesen im Herbst
12. - 14. November 2021
Auch wenn du glaubst, dass Du alleine an einem Ort bist, wirst du
entdecken, dass Du ihn stets mit anderen teilst.
Gemeinsam machen wir uns auf die Reise zu unseren Wildtieren
und erfahren etwas von ihren Geheimnissen und Weisheiten.
Schließlich wird uns dies ermöglichen, uns mit der Kunst des
Lesens ihrer Spuren und Zeichen vertraut zu machen.