Spuren erzählen Geschichten – von Begegnungen, Gewohnheiten und dem geheimen Leben unserer Mitgeschöpfe. Früher war das Lesen dieser Zeichen eine überlebenswichtige Fähigkeit, heute eröffnet es uns eine tiefe Verbindung zur Natur. Mit geschärfter Wahrnehmung und offener Aufmerksamkeit entdecken wir Hinweise, die oft unsichtbar scheinen, und lernen, Zusammenhänge im Netz des Lebens zu erkennen.
Gemeinsam folgen wir den Pfaden der Wildtiere, lassen uns von ihren Geheimnissen leiten und erfahren etwas über ihre Weisheit und Lebensweise.
Schwerpunkte:
Übungen zu Aufmerksamkeit und Wahrnehmung – der Schlüssel, um Zeichen zu entdecken
Einführung in die Trittsiegelkunde einheimischer Tiere: Sohlengänger, Ballengänger, Paarhufer
Grundlagen der Wildtierbiologie: Verhalten und Jahresrhythmus
Die einfachsten Gangarten von Wildtieren erkennen
Die Kunst des Fährtenlesens: Spuren deuten, verfolgen, altern
Schleichen, Pirschen und traditionelle Annäherungsmethoden
Spurenlesen im „Großstadtdschungel“
Das Seminar findet fast ausschließlich draußen statt. Wir kochen, lernen und leben am überdachten Feuer – bei jedem Wetter. So können wir den Tieren auf Augenhöhe begegnen und die Natur mit allen Sinnen erfahren.
Was du brauchst:
Wir sind fast den ganzen Tag dort, wo die Spuren sind und die sind nicht immer auf den Wegen. Demnach brauchst du dafür die entsprechende Kleidung, die robust ist und schmutzig werden darf. Außerdem: eine Thermoskanne mit warmen Getränk, Selkbstverpflegung, Maßband, Schreibzeug, Notizbuch und für alles zusammen einen Rucksack.
Termin: 13.12.2025
Dauer:
9 bis 16 Uhr
Beitrag:
70 EUR ( inkl. 19 % MwSt.)
Wo: ein Ort in der Dübener Heide, genaue Informationen gibt es rechtzeitig vor Kursstart
Seminarleitung:
Karl Winter-Brummer
Gründer der Wildnisschule Heidefeuer und zertifizierter Wildnispädagoge