Diese Fortbildung richtet sich an Pädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Interessierte für die Arbeit in Kita und Schule.
Gemeinsam erarbeiten wir uns natur- und wildnispädagogische Methoden und Wissen, um die Natur als Erfahrungsraum in unsere Arbeit einfließen zu lassen. Dabei erleben wir zunächst an uns selbst,
wie wir uns mit unserer Umgebung wieder verbinden und den Zugang zur Tier-und Pflanzenwelt vertiefen. Die Themen Jahreskreislauf, Feuer, Naturhandwerk, Pflanzen, Kommunikation und Rituale in der
Gruppe werden wir durch theoretische Impulse und praktische Übungen erfahren. Die Fortbildung befähigt die Teilnehmer eigene naturpädagogische Angebote in verschieden Arbeitssettings zu
gestalten.
Wann:
04.-05.05.2021 oder 28.-29.09.2021
Dauer:
Anreise Dienstag ab 7:30 Uhr, Start 8:00 Uhr - Abreise Mittwoch 16:00 Uhr
Preis:
200 EUR Seminargebühr + 66 EUR ÜVP
Wo:
Platz der Wildnisschule Heidefeuer, Meltitz 4, 04880 Trossin
Übernachtung:
Wir bieten Schlafplätze im eigenen Zelt, im einfachen Mehrbettzimmer (insofern verfügbar), im beheizten Wohnwagen bis 4 Personen oder in unserem Tipi am Lagerfeuer. Wer das nicht möchte kann in einer Ferienwohnung oder Hotel im Nachbardorf unterkommen, muss die Kosten dafür aber selbst tragen.
Seminarleitung:
Sandra Mahrla
ist Heilpädagogin, erfahrene Wildnispädagogin und Mutter zweier Töchter, die mit ihrer Familie und vielen Tieren auf einem Hof südlich von Leipzig lebt. Sie hat lange bei der Draußenzeit e.V. bei Münster gearbeitet ist eine Kennerin des Naturhandwerks, der Lieder und Geschichten über die Natur und versteht Gruppen jeden Alters zu begeistern.